Willkommen beim NABU Bückeburg
Der Stammtisch des NABU Bückeburg
findet in 2023 auch weiterhin monatlich am
2. Donnerstag um 19:30 Uhr statt.
Unser Versammlungsort ist der
Jetenburger Hof
Jetenburger Str. 33, 31675 Bückeburg
Zum nächsten Stammmtisch treffen wir uns am 8. Juni
Schauen Sie bitte unter „Termine“ nach, ob sie bei einigen Aktionen helfen können.
Den NABU Bückeburg erreichen Sie für weitere Infos per Email
Wir sind auf Ihre Unterstützung und aktive Mitarbeit angewiesen. Bitte melden Sie sich, wenn Sie interessiert sind. Wir laden dann für besondere
Aktionen und Treffen ein.
=====
Ergebnis bei der „Stunde der Gartenvögel“
Sonnenschein und Vogelgezwitscher luden zu einer Auszeit im Garten, auf dem Balkon oder auch in
der freien Natur ein. Hier können Sie die Ergebnisse sehen:
Was ist FAIRPACHTEN?
Hand in Hand für die Natur
Wer kann oder möchte landwirtschaftliche Flächen verpachten?
Besitzer auch kleiner landwirtschaftlicher Flächen, die sich mehr Natur wünschen, verpachten an den NABU. Das Projekt Fairpachten wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt vom Bundesamt für Naturschutz gefördert.
Bitte hier klicken für mehr Informationen
oder den Flyer herunterladen
=====
Der NABU Bückeburg bei YouTube:
Die Bückeburger Niederung stellt sich vor
Film etwas größer direkt bei YouTube anschauen:
=====
Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.
=====
Wir bedanken uns bei der Bingo-Umweltstiftung, die mehrere unserer Projekte großzügig unterstützt. Ohne diese finanzielle Hilfe wären der Umbau des Trafohäuschens in Evesen und der Bau des Beobachtungsstandes in der Niederung nicht möglich.
Die Niedersächsische Bingo- Umweltstiftung fördert Umwelt- und Naturschutzprojekte sowie Projekte zugunsten der Entwicklungszusammenarbeit und der
Denkmalpflege. Die Stiftung finanziert sich aus der Glücksspiel-abgabe und vor allem aus Einnahmen der Bingo-Umweltlotterie.
Weitere Informationen unter www.bingo-umweltstiftung.de.
=====
Haben Sie Fragen zu Umweltproblemen oder NABU-Themen?
Möchten Sie dem NABU etwas melden?
Bitte beachten Sie: Die ehrenamtlichen Mitglieder sind tagsüber nur eingeschränkt erreichbar. Wenden Sie sich bitte während der normalen Geschäftszeiten an die Regionalgeschäftsstelle Weserbergland, Rinteln.