Dieses Grundstück wird voraussichtlich die nächsten zehn Jahre nicht bebaut werden. So kam es, dass die Stadt Bückeburg - besonderen Dank an Frau Hilker und Herrn Brombach - der SPD Bergdorf und dem NABU Bückeburg dieses Grundstück zur Verfügung gestellt haben, da wir auf der Suche nach solchen Flächen waren.
03.10.2020 : durch die Mahd Ende Juli herrscht nun - gut zwei Monate später - wieder ein Blütenreichtum auf der Wiese, aktuell insbesondere die Flockenblumen, an denen sich mehrere Weibchen der Gelbbindigen Furchenbiene bedient haben
02.09.2020 : Gut einen Monat nach der Maht blühen vor allem wieder die Wilde Möhre, der Rotklee und der Hornklee. Auf Bereichen, die für als Winterversteck und -nahrung stehen gelassen wurden, blüht nun nichts mehr ...
25.07.2020 : Eine Blumenwiese muss gemäht werden, denn sonst würde diese mit der Zeit "verarmen", sprich in ihrer Artenvielfalt deutlich abnehmen, da dann nur konkurrenzstarke Pfanzen oder Gräser übrig blieben. Wichtig ist hierbei, dass das Mahtgut nicht liegen gelassen, sondern abgeräumt wird. Wildkräuter bevorzugen mageren Boden.
Natürlich "tut es weh", die vielen noch blühenden Pflanzen abzumähen, aber auf diese Weise wird es genau dort in ein paar Wochen wieder blühen ...
In der zweiten Novemberhälfte haben wir Freitag Nachmittag und Samstag Vormittag eine doppelreihige Hecke gepflanzt, darunter Hasel, Holunder, Weißdorn, Liguster, Hartriegel, Hundsrose,
Schneeball. Danke an die fleißigen Helfer (Lale, Regine, Stefan und Peter)
Oktoberimpression fünf Monate nach der Saat; so bleibt die Wiese nun über Winter stehen, was vielen Insekten Unterschlupfmöglichkeiten bieten wird ...
4 Monate nach der Saat
02.07.2019 : erste größere Pflegemaßnahme mit Handsensen, Am Ende kamen ca acht Säcke, bzw. Körbe Mahtgut zusammen (vor allem Disteln). Danke an die fleißige Helferschar, die gesenst, aber vor allem auch alles im Anschluss abgeräumt hat.
Einsaat Anfang Mai 2019
Saatgut :